CDU-Samtgemeindeverband Zeven

Aktuelles aus unserer Region

10 Stunden her

Wir benötigen kommunal eine Perspektive. Es ist ein weites Thema der Migrationspolitik. Wir hier vor Ort in den Kommunen haben auch die Integrationsaufgabe, die nicht nur nebenbei zu schaffen ist. ... Mehr sehenWeniger sehen

Wir benötigen kommunal eine Perspektive. Es ist ein weites Thema der Migrationspolitik. Wir hier vor Ort in den Kommunen haben auch die Integrationsaufgabe, die nicht nur nebenbei zu schaffen ist.Image attachmentImage attachment+1Image attachment
3 Wochen her

Unsere Fraktion im Zevener Stadtrat freut sich auf viele Interessierte und gute Gespräche! 🙌🏻Die Christdemokraten im Zevener Stadtrat starten nach der Sommerpause im Rathaus mit einer neuen Veranstaltungsreihe.

Unter der Überschrift „Fraktion im Dialog“ lädt die größte Fraktion im Stadtrat interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Austausch ein.
Die Themen Bauen, Flüchtlinge, KiTa&Schule und Stadtpark werden an vier verschiedenen Terminen von jeweils anderen Ratsmitgliedern in den Fokus gerückt.

„Uns ist es wichtig, auch außerhalb von Wahlkämpfen mit den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt ins Gespräch zu kommen, Ideen aufzunehmen und schwierige Themen zu erklären“, so die Fraktionsmitglieder übereinstimmend.

Los geht es bereits heute: Ab 18:30 möchten die Ratsmitglieder Frank Roßdeutscher und Hans-Peter Klie an der Bühne im Stadtpark die Zukunft der grünen Oase in Zeven diskutieren. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

Weiter geht es dann am Samstag, 9.9. ab 10 Uhr vor dem Ratscafé. Zevens 2. stv. Bürgermeisterin Martina Stelljes und ihr Fraktionskollege Simon Tewes geben Input und stellen sich allen Fragen zum Thema KiTa&Schule.

Kommende Woche geht es weiter: Der stv. Bürgermeister Norbert Wolf lädt gemeinsam mit Ratsfrau Kersten Dettmer am Donnerstag, 14.9. ab 17 Uhr zum wichtigen Thema Flüchtlinge ein. Vor dem CDU Büro (Lange Str. 23) soll es um die aktuelle Situation vor Ort, die Perspektive und das Miteinander gehen.

Die vierte Dialogveranstaltung findet im Oktober statt. Am Freitag, 6. Oktober ab 16 Uhr freuen sich Janine-Kim Lindhorst, Michael Butt, Thomas Meyer und Joachim Tietjen über viele Interessierte rund um das große Thema Bauen - ebenfalls vor dem CDU Büro. Die Entwicklung der Dörfer, das Voranbringen der fahrradfreundlichen Stadt und laufende Vorhaben sollen im Mittelpunkt stehen.

Die Mitglieder der CDU-Fraktion freuen sich auf gute Gespräche - ganz nach dem Motto „#wirkümmernuns“!
-Pressemeldung-
... Mehr sehenWeniger sehen

Unsere Fraktion im Zevener Stadtrat freut sich auf viele Interessierte und gute Gespräche! 🙌🏻
4 Wochen her

Im Rahmen des Neujahrsempfangs 2024 soll der Bürgerpreis 2023 der Stadt Zeven verliehen werden. Ausgezeichnet werden besondere ehrenamtliche Tätigkeiten in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit sozialen, kulturellen, sportlichen und anderen gemeinnützigen Zwecken. Vorschlagsberechtigt sind die Vorsitzenden der Vereine und Organisationen, die Mitglieder des Stadtrates sowie der Stadtdirektor. Jeder Bürger hat das Recht, Anregungen an die Vorschlagsberechtigten zu richten. Schriftliche Vorschläge mit ausführlicher Begründung können bis zum 29. September.2023 an den Stadtdirektor im Rathaus Zeven gesandt werden. ... Mehr sehenWeniger sehen

1 Monat her

Fotos von Land & Leben Regionalmagazins Beitrag ... Mehr sehenWeniger sehen

Image attachmentImage attachment+4Image attachment
3 Monate her

... Mehr sehenWeniger sehen

3 Monate her

In Ratssitzung am vergangenen Montag ist ein wichtiger Antrag der CDU aus dem Jahr 2021 zur Förderung der Artenvielfalt in den heimischen Gärten mit 14 Ja-Stimmen angenommen worden. Zukünftig wird die Stadt Zeven in einem noch festzulegenden Rahmen den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt jährlich Obstbäume und heimische Büsche zur Verfügung stellen, damit diese damit ihre Gärten verschönern können.
Ein weiterer Beitrag zum Natur- und Umweltschutz, der vielleicht auch den ein oder anderen Schottergartenbesitzer zum Umdenken bringen kann.
Uns freut dieser Beschluss besonders, da die Förderung und Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger bei der naturnahen Umgestaltung der privaten Gärten auch Teil des grünen Wahlprogrammes waren. Vor diesem Hintergrund haben wir diesen als Fraktion Einfach Grün auch gerne unterstützt.
Von Seiten der Gruppe SPD/ Bündnis 90/ Die Grüne/ WFB fand dieses Anliegen leider keine Zustimmung.
... Mehr sehenWeniger sehen

Mehr laden
Nach oben scrollen